Was ist ein Content-Management-System (CMS)?
Kurz gesagt: ein Content-Management-System verwaltet die Inhalte einer Website. Man könnte dies auch wörtlich mit „Inhalt-Verwaltungs-System“ ins Deutsche übersetzen.
Funktionsweise eines Content-Management-Systems
Ein Content-Management-System kann man in zwei Bereiche aufteilen: Backend und Frontend. Unter dem Backend versteht man einen Verwaltungsbereich, den Sie ebenfalls über das Internet mit Ihren Browser aufrufen können. Hier sind Sie in der Lage, Ihren kompletten Inhalt für Ihre Website zu verwalten. Es gibt für die einzelnen Inhaltselemente spezielle Formulare, durch die Sie die Inhalte befüllen können
Das Frontend ist der Bereich, den der Besucher Ihrer Website zu sehen bekommt.
Vorteile durch die Nutzung eines Content-Management-Systems
Im wesentlichen besteht der Vorteil in der zentralen Verwaltung von Inhalten (Text, Bilder). Die Speicherung dieser Daten erfolgt in einer Datenbank. Neben den Inhalten können Sie auch die Seitenstruktur Ihrer Website verwalten. Diese Seitenstruktur wird dann im Frontend als Navigation sichtbar.
Ein weiterer Aspekt ist die medienneutrale Speicherung und somit Trennung von Inhalt und Layout. Somit lassen sich Ihre Inhalte auch für gedruckte Medien nutzen – diesen Workflow nennt man Database-Publishing, wozu ich Sie auch gerne beraten kann..
Weitere Vorteile
Ein weiterer oft sehr geschätzter Vorteil ist die grafische Oberfläche bei der Eingabe von Inhalten. Somit sind prinzipiell keine Programmierfähigkeiten notwendig – Kenntnisse aus der Textverarbeitung sind in fast allen Fällen völlig ausreichend.
Basisfunktionalitäten
Ich setze für meine Kunden bereits seit Jahren das Content-Management-System Contao ein. Es eignet sich für nahezu alle Weblösungen, denn es ist flexibel, schnell und äußerst sicher. Hinter Contao steht eine breite Community, die sehr aktiv die Weiterentwicklung vorantreibt. Hier ein Auszug aus den Basisfunktionalitäten:
- Einfache Editierfunktion
Einfache Bearbeitung mit Kopieren, Verschieben via Clipboard, Versionierung, gleichzeitiges Bearbeiten mehrerer Datensätze und Rechtschreibprüfung. - Zentrale Seitenstruktur
Volle Kontrolle über die gesamte Seitenstruktur, zeitgesteuerte Veröffentlichung, passwortgeschützte Bereiche. - Formulargenerator
Formulare können im Backend erstellt werden - Ausgefeilte Rechteverwaltung
Zugriffsrechte können bis auf einzelne Felder hin gesteuert werden. - Dateiverwaltung
Datenbankgestützte Dateiverwaltung. - Nachrichtenmodul
Aktuelle Nachrichten, Blogs veröffentlichen. - Kalendermodul
Verwaltung und Veröffentlichung Ihrer Events. - Newslettermodul
Verwaltung von Abonnements, Versand von Newslettern.
Individuelle Funktionalitäten und Inhalte
Selbstverständlich kann ich Ihnen auch individuelle Module entwickeln. Durch individuelle Module erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Unternehmensdaten, Produkte oder Leistungen optimal zu kommunizieren. Individuelle Formulare im Backend machen die Erfassung kinderleicht. Diese Inhalte können mit angepassten Funktionalitäten im Frontend dargestellt werden, z. B. Produktfilter, Buchungskalender etc.
E-Commerce-Lösung
Mittlerweile existieren sogar kostenlose Shop-Modul-Lösungen, die sich vollständig in Contao integrieren lassen.
Gerne berate ich Sie hinsichtlich Ihres Webprojekts: egal ob Web-Visitenkarte, Unternehmenswebsite oder Internet-Shop. Nehmen Sie einfach mit mir Kontakt auf.